Zunächst die Frage an Dich; ob Du eine Unfallversicherung hast? Vielleicht gekoppelt mit einer Invaliditätsversicherung? Und da wir im vorherigen Artikel über die Lebensversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung geschrieben haben, stellt sich Dir vielleicht die Frage, worin der Unterschied besteht. Wir versuchen, Dir diese Fragen zu beantworten, ohne dass wir eine Versicherungsberatung durchführen, denn das dürfen wir nicht! Wir dürfen Dir aber schreiben, welche Informationen wir als Eltern gesammelt haben und welche Empfehlungen wir aus unseren persönlichen Erfahrungen an Dich weitergeben möchten.
Wenn Du einem Beruf nachgehst und auf dem Weg zur und von der Arbeit bzw. auf der Arbeit einen Unfall hast, dann greift die gesetzliche Unfallversicherung.
Bist Du gerade nicht arbeiten, greift diese Versicherung nicht! Die meisten Unfälle passieren im Haushalt und im Straßenverkehr und dafür ist eine private Unfallversicherung sinnvoll.
Meist gekoppelt mit einer Invaliditätsversicherung, falls Du nach dem Unfall nicht mehr zu 100% hergestellt werden kannst, also einen gewissen Grad an Invalidität hast. Dabei zahlt die Unfallversicherung für folgende Kosten; Bergung im In- und Ausland, Krankheitskosten, kosmetische Operationen, Todesfallleistungen, Zahlungen bei vorübergehender Berufsunfähigkeit und die erwähnten Invaliditätsleistungen.
Ohne eine Unfallversicherung würdest Du die meisten Kosten selbst tragen müssen.
Da die Kosten für eine Unfallversicherung nicht sehr hoch sind und die Folgen eines Unfalls schlimm sein können, empfehlen wir Dir unbedingt eine private Unfall- und Invaliditätsversicherung.
Und Dein Baby? Braucht das auch eine Unfall- und Invaliditätsversicherung?
Dein Baby hat noch ein ganzes Leben vor sich, welches es sicherlich unfallfrei und gesund erleben kann! Aber wir als Eltern wollen das Risiko absichern, dass Dein Kind durch einen Unfall dauerhaften Schaden nimmt und dann sollte es zumindest finanziell abgesichert sein. Bekommst Du keine Invaliditätsversicherung, weil Dein Baby bereits eine Vorerkrankung hat, dann schließ bitte eine Unfallversicherung gekoppelt mit einer Pflegezusatzversicherung ab. Damit können dann die Kosten der Pflege getragen werden, sollte Dein Kind dauerhaft pflegebedürftig werden.
Wie auch im Beitrag über die Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung geschrieben; das sind Themen, die auch wir nicht als angenehm empfinden. Aber wir, Du auch, sind Eltern und haben eine Verantwortung uns und unseren Kindern gegenüber. Deshalb müssen wir auch diese Themen behandeln und hoffen auf Dein Verständnis.